
Konzeptionelle Beratung als Basis für bauherrenseitige Entscheidungen
Vor Beginn einer Bauplanung sind Grundsatzentscheidungen zu treffen. Eine Konzeptionelle Beratung durch den Architekten stellt die entscheidenden Weichen für ein gelungenes Bauprojekt
Ist der bauherrenseitige Gedanke gekommen, ein Gebäude zu
errichten, ein Gebäude abzureißen, ein bestehendes Gebäude
zu modernisieren oder zu sanieren, kommen schnell notwendige
Entscheidungsfindungen auf den Bauherren zu, welche mit
Verstand und Sachverstand entschieden werden sollen.
Um noch vor Beginn einer Bauplanung oder einer zu schnell gefassten Entscheidung für einen bestimmten Weg die Weichen richtig zu stellen, raten wir als Architekten immer zu einer Konzeptionellen Beratung oder Erstberatung.
So kann sich der künftige Bauherr oder Immobilienbesitzer für "kleines Geld" die Kompetenz und die Sachkunde wie auch die Konzeptionsfähigkeit für einen begrenzten Zeitraum, zum Beispiel einen Vormittag, "einkaufen" und kann dann alle Fragen und Problemstellungen mit dem Architekten, dem Experten für Planung und Bau, klären, abstimmen, diskutieren und lösen.
Auch kann sich der Bauherr über weitere Vorgehensweisen informieren, wenn ein gemeinsames Grundkonzept gefunden wurde.
Nur so werden die Weichen für ein neues Bauprojekt oder eine Modernisierung und Sanierung Ihrer bestehenden Immobilie gleich von Anfang an richtig gestellt - neutral und unabhängig.
Sehr wahrscheinlich werden Sie im Gespräch mit dem Architekten neue Sichtweisen zu Ihrem Projekt erhalten, neue Möglichkeiten erkennen und dadurch ggf. sogar andere, von Ihren Grundüberlegungen abweichende bessere und passendere Zielvorstellungen manifestieren.
Um noch vor Beginn einer Bauplanung oder einer zu schnell gefassten Entscheidung für einen bestimmten Weg die Weichen richtig zu stellen, raten wir als Architekten immer zu einer Konzeptionellen Beratung oder Erstberatung.
So kann sich der künftige Bauherr oder Immobilienbesitzer für "kleines Geld" die Kompetenz und die Sachkunde wie auch die Konzeptionsfähigkeit für einen begrenzten Zeitraum, zum Beispiel einen Vormittag, "einkaufen" und kann dann alle Fragen und Problemstellungen mit dem Architekten, dem Experten für Planung und Bau, klären, abstimmen, diskutieren und lösen.
Auch kann sich der Bauherr über weitere Vorgehensweisen informieren, wenn ein gemeinsames Grundkonzept gefunden wurde.
Eine grundlegende Beratung durch den Architekten vor Planungsauftrag sollte unbedingt bauherrenseitig wahrgenommen werden!
Nur so werden die Weichen für ein neues Bauprojekt oder eine Modernisierung und Sanierung Ihrer bestehenden Immobilie gleich von Anfang an richtig gestellt - neutral und unabhängig.
Sehr wahrscheinlich werden Sie im Gespräch mit dem Architekten neue Sichtweisen zu Ihrem Projekt erhalten, neue Möglichkeiten erkennen und dadurch ggf. sogar andere, von Ihren Grundüberlegungen abweichende bessere und passendere Zielvorstellungen manifestieren.